Statement
"IneF malt und zeichnet rein intuitiv. Ihre Kunst feiert die zeitlose Schönheit des Ursprünglichen und der Vergänglichkeit. Durch ihre Bilder möchte IneF die naturelle wie auchkulturelle Vielfalt und das Erbe verschiedener Völker bewahren und hervorheben. Sie ladet den Betrachter ein, die tiefen Verbindungen zwischen Mensch und Natur zu reflektieren und sich der Fragestellungen bewusst zu werden, wie der Mensch in der modernen Welt mit diesen Werten umgeht. Jedes ihrer Werke ist ein einzigartiger Ausdruck dieser Themen, der sowohl die Zerbrechlichkeit als auch die Kraft unserer kulturellen Identität verkörpert. Wer sich für sie interessiert oder sie sogar für sehenswert empfindet, ist jederzeit gerne als Gast auf ihrer Seite und bei ihr selbst Willkommen.
Curriculum vitae
IneF.
Persönliche Daten:
- Geboren am 22. Juni 1968 in Ratheim, Nordrhein-Westfalen
- Aufgewachsen in Weiterstadt seit 1971
- Mutter von zwei erwachsenen Kindern
Berufliche Laufbahn:
- Abschluss zur Kauffrau
- Seit 1996 angestellt in einem Ingenieurbüro im Kreis Offenbach
Künstlerische Entwicklung:
- Ab 2000: Beginn der künstlerischen Tätigkeit mit ersten Vernissagen und Ausstellungen im Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Reisen in Europa und Asien zum Studium der hiesigen Künste und Kulturen
- Teilnahme an verschiedenen Kunsthandwerksmessen
- Mitglied des Künstlerduos InSi-art, das kreative Projekte und Ausstellungen realisiert
- Member Kunsthalle Darmstadt
- Member of Kunstabo bei Insa Hoffmann
- Member of Art Business Academy Renata Schepmann
- Member Masterclass Aquarylic
Engagement in der Kunstszene:
- Veranstaltungsleiterin für Malevents bei ArtNight und Paint & Connect, wo sie kreative Erlebnisse für Kunstinteressierte organisiert
- Vorstandsmitglied und Leitung von Kunstkursen im Kulturbahnhof gemn. e.V. in Weiterstadt sowie an der Volkshochschule Darmstadt-Dieburg, um anderen die Freude an der Kunst näherzubringen
IneF hat sich über die Jahre nicht nur als Künstlerin, sondern auch als engagierte Vermittlerin von Kunst etabliert und trägt aktiv zur kulturellen Landschaft ihrer Region bei.
Ihre Kunst zeigt die tiefe Verbindung zwischen Mensch und der Natur auf und hebt die Schönheit der Einfachheit und der natürlichen Elemente hervor.
Neuheiten * Kunstwerke by IneF
Sprich mich an, wenn dich dieses Werk mehr interessiert!
"What's up .. with the Great Barrier Reef?"
80 x 60 x 3,5 cm, Acryl Mixed Media
Die Metamorphose der prächtigen Korallen in lebloses Material ist ein eindringliches Bild für den Verlust von Biodiversität und die drohende Zerstörung eines einzigartigen Ökosystems. Das Great Barrier Reef steuert unweigerlich auf sein Ende zu, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um die Ursachen dieser Zerstörung zu bekämpfen. Diese Situation fordert uns auf, über unsere Verantwortung gegenüber der Natur nachzudenken und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um dieses wertvolle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.
Schritt für Schritt
70 x 70 cm, Acrylarbeit
Das Bild zeigt vier mongolische Reiter, die majestätisch in die Weiten der mongolischen Steppe reiten. Im Hintergrund sanften Hügel und Berge die durch einen mystischen Nebel leicht verhüllt sind, was der Szenerie eine geheimnisvolle und träumerische Atmosphäre verleiht.
Die Geländeerhebungen und die Konturen der Berge, sind in sanften Tönen gehalten und betonen damit die Weite der Landschaft. Die Reiter selbst sind in traditioneller, aber farbenfroher Kleidung gekleidet, die lebendigen Farben bilden einen starken Kontrast zur natürlichen Umgebung.
Besonders auffällig ist ihr Kopfschmuck, der aus Hüten mit breiter Krempe besteht. Diese Hüte sind nicht nur ein Zeichen ihrer kulturellen Identität, sondern symbolisieren auch die tiefe Verbundenheit der Reiter mit der Natur und ihrer Umgebung. Die Reiter strahlen eine ruhige Entschlossenheit aus, während sie in die unendlichen Weiten der Steppe reiten, was das Gefühl von Freiheit und Tradition in dieser beeindruckenden Landschaft verstärkt.